Einkornflocken-Sauerteigbrot

EINKORNFLOCKEN-SAUERTEIGBROT

Einkornflocken-Sauerteigbrot: durch die Flocken wird die Krume besonders flaumig und saftig. Kannst du es schon riechen? 

Das Einkorn verleiht dem Brot ein besonders aromatischen Geschmack. 

Ein großes Dankeschön an Annina von @backabenteuer für dieses leckere Einkornflocken-Sauerteigbrot Rezept. 

Wieso solltest du für dieses Rezept zu Einkorn greifen?

Das Einkorn – rein und ursprünglich. Neben seinem nussig-aromatischen Geschmack, bietet es gesundheitliche Vorteile mit wertvollen Nährstoffen wie Magnesium, Zink oder Eisen. Darüber hinaus liefert es auch einen hohen Beta-Carotin Gehalt, was auch für die gelbliche Farbe sorgt.

Einkorn ist bekömmlich und wird oftmals besser vertragen. Für Menschen, die Weizen nicht (gut) vertragen, stellt Einkorn wie auch Dinkel eine gute Alternative dar. Menschen, die an Zölliakie erkrankt sind, können Einkorn leider nicht essen, da es Gluten enthält.

  • bio
  • regional
  • rein und ursprünglich
  • bekömmlich

EINKORNFLOCKEN-SAUERTEIGBROT

Einkornflocken-Sauerteigbrot - durch die Flocken wird die Krume besonders flaumig und saftig. Kannst du es schon riechen?  Zum Rezept!

Gericht Gebäck
Portionen 1 Brot

ZUTATEN

Sauerteig

  • 120 g aufgefrischter Sauerteig

Brühstück:

Hauptteig

ANLEITUNG

  1. Am Vortag Sauerteig auffrischen: Um den Sauerteig aufzufrischen, 2EL (ca. 50g) Sauerteigansatz mit 30g Wasser und 40g Einkorn-Vollkornmehl mischen und dann 6-12 Stunden bei Zimmertemperatur rasten lassen. Die 120g Sauerteig werden dann für den Teig verwendet, der restliche Sauerteig kann zurück in den Kühlschrank gegeben werden.

  2. Das Brühstück: Die Einkornflocken und Sonnenblumenkerne mit dem kochenden Wasser übergießen und lauwarm abkühlen lassen

  3. Das warme Wasser mit den vorbereiteten 130g Sauerteigansatz, der Flocken-Körner Mischung, den Mehlen und Salz in eine Rührschüssel geben, einen Brotteig zubereiten und 2-3 Minuten kneten.

  4. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ein Brot aus dem Teig formen, mit dem Schluss nach oben in ein bemehltes Garkörbchen legen und mit einem Tuch abdecken.

  5. Das Brot für 1 1/2 bis 2 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, es sollte ca. 1 1/2 fach aufgegangen sein, mit der Fingerprobe testen.Alternativ kann das Brot direkt nach dem Formen im Garkörbchen für 6 bis 36 Stunden in den Kühlschrank gegeben werden.

  6. Backofen auf  230 Grad C Heissluft vorheizen, und eine Ofenform zum Dampfen mit aufheizen.

  7. Brot vorsichtig auf ein Backpapier stürzen und einschneiden.

  8. 2-3cm Wasser in die vorgeheizte Form schütten und schnell das Backblech mit dem Brot reingeben. Bei 230 Grad C Heissluft für 40-45 Minuten mit Dampf backen.

  9. Nach 10 Minuten die Form mit Wasser entfernen und 30-35 Minuten fertig backen.

Für dieses Rezept „Einkornflocken-Sauerteigbrot“ benötigst du unsere Bio Einkorn-Vollkornmehl, Bio Einkorn-Vollkornflocken.

Weitere Beiträge

Osternest mit Urkorn Produkten

OSTER GESCHENKIDEEN

GESUNDE Ostergeschenke für deine liebsten Das Osterfest steht bald vor der Tür  – damit Ostern in  zu einem schönen Fest wird, braucht es vor allem

Weiterlesen »
Osterbrunch Ideen

OSTERBRUNCH IDEEN

OSTERBRUNCH INSPIRATIONEN GESUCHT? Wenn du noch auf der Suche bist für deinen Osterbrunch, bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir gesunde und einfache Rezepte, die

Weiterlesen »
Hefeteig Osterhasen

SAUERTEIG OSTERHASEN

SAUERTEIG OSTERHASEN-GEBÄCK ZUM FRÜHSTÜCK pikant oder herzhaft aus fertigen Urkornteig Beim Osterfrühstück dürfen diese leckeren Sauerteig-Osterhasen nicht fehlen. Heute haben wir hier ein neues Rezept

Weiterlesen »
Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Karottenkuchen mit Vollkorn, ohne raffinierten Zucker und vegan Mit diesem Rezept für Karottenkuchen mit Vollkorn, ohne raffinierten Zucker fällt einem gesund backen leicht! Der Kuchen

Weiterlesen »
Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping
0
Verpasse keine Angebote

Newsletter abonnieren und 15% sparen

  • Rabatte & Angebote
  • Rezepte 
  • Tipps & Tricks
  • Events & Workshops